Plesian

Die DIGITALISIERUNG sei mit dir Verschlafen Sie den Aufsprung zur Digitalisierung nicht

Softwareentwicklung

Um einen optimalen und effizienten Prozess umsetzen zu können, bedarf es in der Praxis oftmals einer Entwicklung oder Anpassung einer Software. Zur Erfüllung Ihrer individuellen Bedürfnisse programmieren wir deshalb nach Bedarf und Best Practice.

Der Grundgedanke einer Software ist es, eine Arbeitserleichterung zu ermöglichen. Hinzu kommt, dass heutzutage verschiedene Geräte innerhalb eines Unternehmens eingesetzt werden, wie z. B. das Notebook, das Smartphone oder auch die Smartwatch. Um die Software entsprechend programmieren und anschließend auf die verschiedenen Plattformen und Systeme übertragen zu können, benötigt es spezielles Know-how.

Innerhalb des Projektgeschehens setzen wir dabei auf eine agile Methodik, mithilfe der wir in der Entwicklung und den Tests schnell auf Kundenänderungen und -anpassungen reagieren können. Zu Beginn des Projekts findet dazu eine Anforderungserhebung statt, indem wir in Zusammenarbeit mit Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte durchleuchten. Auf Basis dieser Analyse übernehmen wir für Sie anschließend die passende Entwicklung der Software. Daraufhin findet die Test- und Übergabephase statt, in welcher wir gemeinsam mit Ihnen alle Szenarien durchspielen, damit Sie die Anwendung in der Praxis einsetzen können.

1

Erhebung

Im ersten Schritt sammeln wir Ihre individuellen Anforderungen an die Software.

2

Analyse

Anschließend besprechen wir gemeinsam die einzelnen Anforderungen. Daraus lassen sich Arbeitsschritte herleiten, die weitergehend optimiert werden können.

3

Entwicklung

Nach der gemeinsamen Ausarbeitung der Software, starten unsere Entwickler mit ihrer Arbeit.

4

Übergabe

Im Anschluss an die erfolgreiche Entwicklung testen wir gemeinsam mit Ihnen die Anwendung.

Digitalisierung

Digitalisierung ist aktuell in aller Munde. Darunter versteht sich die Umwandlung von analogen hin zu digitalen Prozessen. Für eine erfolgreiche Umsetzung erfordert es allerdings mehr als eine Software in das Tagesgeschäft einzubinden.

Um Standardisierungs- und Automatisierungspotenziale aufdecken zu können, müssen einzelne Arbeitsschritte aufgebrochen werden. Im Hinblick auf die steigenden Naturkatastrophen und die klimatischen Veränderungen spielt bei der Einbindung von Softwarelösungen mittlerweile auch Green-IT eine wichtige Rolle.

Um die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voranzubringen, analysieren wir in der ersten Phase die Prozesse, welche nach Ihrem Wunsch digitalisiert werden sollen. Sollte sich während dieser Analysephase herausstellen, dass die Digitalisierung der Prozesse mit Nachteilen für Sie einhergeht, empfehlen wir Ihnen zunächst eine Optimierung der Prozesse. Daraufhin überprüfen wir die bereits vorhandenen Tools und Softwarelösung und inwiefern diese zielführend eingesetzt werden können. Falls die bestehenden Werkzeuge nicht für den Prozess geeignet sind, suchen wir für Sie passende und nachhaltige Lösungen. Im letzten Schritt findet ein Coaching für die neuen bzw. optimierten Prozesse statt.

1

Analyse

Zunächst begutachten wir mit Ihnen, welche Schritte digitalisiert werden können und inwiefern solch eine Umsetzung für Sie einen Mehrwert schaffen kann.

2

Prüfung

Nach dieser Prozessanalyse prüfen wir die vorhandenen Tools auf ihre Eignung zur Digitalisierung Ihrer Prozesse.

3

Umsetzung

Sofern die bestehenden Tools nicht optimal für Ihren Prozess geeignet sind, bieten wir Ihnen unabhängige Lösungsalternativen an.

4

Einführung

Nachdem Sie eine Lösung favorisiert haben, führen wir diese gemeinsam in Ihrem Unternehmen ein.

Beratung

Oft stoßen die Anwender beim Arbeiten mit einer Soft- und Hardware an ihre Grenzen, da entsprechende Coachings für eine gezielte Anwendung fehlen. Allerdings ist gerade der geschulte Einsatz einer Software in der Praxis entscheidend, um davon profitieren zu können. Damit Sie die Soft- und Hardware einwandfrei nutzen können, erstellen wir daher mit Ihnen gemeinsam entsprechende Coachingsitzungen.

Insbesondere bei der Einführung neuer Soft- sowie Hardwarelösungen ist es wichtig, nicht nur die Verantwortlichen zu schulen, sondern alle Mitarbeiter, die diese Lösung in Zukunft nutzen sollen. Dadurch können Ängste oder Unsicherheiten bezüglich der neuen Lösungen innerhalb der Belegschaft gemildert werden. Anhand der Einbindung aller Nutzer kann zusätzlich der Mehrwert von neuen Lösungen verdeutlicht werden, sodass seitens der Mitarbeiter Prozessänderungen als positiv empfunden werden.

Bevor jedoch die eigentliche Beratung stattfinden kann, betrachten wir zuerst mit Ihnen zusammen die Anwendungen bzw. die Prozesse. Auf Basis Ihrer individuellen Geschäftstätigkeit bereiten wir passgenaue Schulungen vor, die im Anschluss ausgeführt werden. Um das Wissen der Geschulten zu festigen, setzen wir im Anschluss ein E-Learning mit integrierten Testfragen ein.

1

Analyse

Im ersten Schritt schauen wir mit Ihnen gemeinsam, welche Anwendungen bzw. Prozesse bei Ihnen im Unternehmen verfolgt werden. Falls gewünscht, können wir an dieser Stelle auch über mögliche Optimierungen sprechen.

2

Vorbereitung

Anschließend bereiten wir ein optimales Vorgehen zur Anwenderschulung bzw. Prozessoptimierung nach Ihren individuellen Wünschen vor.

3

Lehrstunde

Daraufhin schulen wir alle Anwender entsprechend im Umgang mit der (neuen) Lösung.

4

Testing

Um sicherzugehen, dass die Anwender die Lösung in der Praxis gezielt einsetzen können, festigen wir das gelernte Wissen mit einem Quiz.

Webdesign

Heutzutage ist die Webpräsenz das A und O für ein Unternehmen. Der Online-Auftritt dient nicht nur als Aushängeschild und zur Gewinnung eines ersten Eindrucks, sondern durch eine prägnante Homepage lassen sich potenzielle Kunden auch viel leichter akquirieren. Um zukünftige und bestehende Abnehmer von Ihrem Unternehmen, Ihrer Arbeit und den entsprechenden Produkten sowie Dienstleistungen überzeugen zu können, muss eine Homepage eine ästhetische, professionelle und glaubwürdige Wirkung erzeugen.

Damit Sie mithilfe Ihrer Homepage das Interesse Ihrer potenziellen Kunden wecken, bedarf es mehr als eine reine Darlegung von Bildern und Texten. Die Struktur innerhalb der Website, aussagekräftige und passende eingebundene Bilder, prägnante Texte mit inhaltlichem Mehrwert und auch die Farbauswahl stellen dabei einige Beispiele dar. Zusätzlich spielt insbesondere die Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle, damit Ihre Website innerhalb der Suche auffindbar ist und möglichst gut gelistet wird.


Um alle wichtigen Aspekte auf Ihrer Website in einen Einklang zu bringen, setzt sich unser Designer mit Ihnen zusammen, sodass Ihre Wünsche und Individualität berücksichtigt werden.

1

Analyse

Im ersten Schritt besprechen wir in Zusammenarbeit mit Ihnen die Wünsche an die zukünftige Homepage. Auf Basis Ihrer Visionen stellen wir Ihnen erste Muster vor, um zunächst ein Eindruck über Ihre Vorstellungen zu erlangen.

2

Vorschlag

Nach der Analyse erarbeiten und skizzieren wir ersten Vorschläge und stellen Ihnen diese vor, um die optimale und passende Webpräsenz für Sie persönlich zu entwickeln. Infolgedessen legen Sie schlussendlich fest, welchen Vorschlag Sie umsetzen möchten.

3

Umsetzung

Nachdem wir alle Vorschläge besprochen sowie mögliche Vor- und Nachteile diskutiert haben, setzen unsere Entwickler die Homepage in Zusammenarbeit mit Ihnen um. Dadurch bekommt die Website Ihren letzten Feinschliff.

4

Go-Live!

Sobald Sie mit allen Details zufrieden sind, geht die Homepage live ins Netz und Ihre Webpräsenz ist damit aktiv. Natürlich können sich Geschäftsmodelle, Prozesse oder Leistungen im Laufe der Zeit auch verändern, gerne kümmern wir uns auch um Updates oder Anpassungen.

Softwareentwicklung

Um einen optimalen und effizienten Prozess umsetzen zu können, bedarf es in der Praxis oftmals einer Entwicklung oder Anpassung einer Software. Zur Erfüllung Ihrer individuellen Bedürfnisse programmieren wir deshalb nach Bedarf und Best Practice.

Digitalisierung

Digitalisierung ist aktuell in aller Munde. Darunter versteht sich die Umwandlung von analogen hin zu digitalen Prozessen. Für eine erfolgreiche Umsetzung erfordert es allerdings mehr als eine Software in das Tagesgeschäft einzubinden.

Beratung

Oft stoßen die Anwender beim Arbeiten mit einer Soft- und Hardware an ihre Grenzen, da entsprechende Coachings für eine gezielte Anwendung fehlen. Allerdings ist gerade der geschulte Einsatz einer Software in der Praxis entscheidend, um davon profitieren zu können. Damit Sie die Soft- und Hardware einwandfrei nutzen können, erstellen wir daher mit Ihnen gemeinsam entsprechende Coachingsitzungen.

Webdesign

Heutzutage ist die Webpräsenz das A und O für ein Unternehmen. Der Online-Auftritt dient nicht nur als Aushängeschild und zur Gewinnung eines ersten Eindrucks, sondern durch eine prägnante Homepage lassen sich potenzielle Kunden auch viel leichter akquirieren. Um zukünftige und bestehende Abnehmer von Ihrem Unternehmen, Ihrer Arbeit und den entsprechenden Produkten sowie Dienstleistungen überzeugen zu können, muss eine Homepage eine ästhetische, professionelle und glaubwürdige Wirkung erzeugen.

Software­entwicklung

Der Grundgedanke einer Software ist es, eine Arbeitserleichterung zu ermöglichen. Hinzu kommt, dass heutzutage verschiedene Geräte innerhalb eines Unternehmens eingesetzt werden, wie z. B. das Notebook, das Smartphone oder auch die Smartwatch. Um die Software entsprechend programmieren und anschließend auf die verschiedenen Plattformen und Systeme übertragen zu können, benötigt es spezielles Know-how.

Innerhalb des Projektgeschehens setzen wir dabei auf eine agile Methodik, mithilfe der wir in der Entwicklung und den Tests schnell auf Kundenänderungen und -anpassungen reagieren können. Zu Beginn des Projekts findet dazu eine Anforderungserhebung statt, indem wir in Zusammenarbeit mit Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte durchleuchten. Auf Basis dieser Analyse übernehmen wir für Sie anschließend die passende Entwicklung der Software. Daraufhin findet die Test- und Übergabephase statt, in welcher wir gemeinsam mit Ihnen alle Szenarien durchspielen, damit Sie die Anwendung in der Praxis einsetzen können.

Digitalisierung

Um Standardisierungs- und Automatisierungspotenziale aufdecken zu können, müssen einzelne Arbeitsschritte aufgebrochen werden. Im Hinblick auf die steigenden Naturkatastrophen und die klimatischen Veränderungen spielt bei der Einbindung von Softwarelösungen mittlerweile auch Green-IT eine wichtige Rolle.

Um die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voranzubringen, analysieren wir in der ersten Phase die Prozesse, welche nach Ihrem Wunsch digitalisiert werden sollen. Sollte sich während dieser Analysephase herausstellen, dass die Digitalisierung der Prozesse mit Nachteilen für Sie einhergeht, empfehlen wir Ihnen zunächst eine Optimierung der Prozesse. Daraufhin überprüfen wir die bereits vorhandenen Tools und Softwarelösung und inwiefern diese zielführend eingesetzt werden können. Falls die bestehenden Werkzeuge nicht für den Prozess geeignet sind, suchen wir für Sie passende und nachhaltige Lösungen. Im letzten Schritt findet ein Coaching für die neuen bzw. optimierten Prozesse statt.

Beratung

Insbesondere bei der Einführung neuer Soft- sowie Hardwarelösungen ist es wichtig, nicht nur die Verantwortlichen zu schulen, sondern alle Mitarbeiter, die diese Lösung in Zukunft nutzen sollen. Dadurch können Ängste oder Unsicherheiten bezüglich der neuen Lösungen innerhalb der Belegschaft gemildert werden. Anhand der Einbindung aller Nutzer kann zusätzlich der Mehrwert von neuen Lösungen verdeutlicht werden, sodass seitens der Mitarbeiter Prozessänderungen als positiv empfunden werden.

Bevor jedoch die eigentliche Beratung stattfinden kann, betrachten wir zuerst mit Ihnen zusammen die Anwendungen bzw. die Prozesse. Auf Basis Ihrer individuellen Geschäftstätigkeit bereiten wir passgenaue Schulungen vor, die im Anschluss ausgeführt werden. Um das Wissen der Geschulten zu festigen, setzen wir im Anschluss ein E-Learning mit integrierten Testfragen ein.

Webdesign

Damit Sie mithilfe Ihrer Homepage das Interesse Ihrer potenziellen Kunden wecken, bedarf es mehr als eine reine Darlegung von Bildern und Texten. Die Struktur innerhalb der Website, aussagekräftige und passende eingebundene Bilder, prägnante Texte mit inhaltlichem Mehrwert und auch die Farbauswahl stellen dabei einige Beispiele dar. Zusätzlich spielt insbesondere die Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle, damit Ihre Website innerhalb der Suche auffindbar ist und möglichst gut gelistet wird.


Um alle wichtigen Aspekte auf Ihrer Website in einen Einklang zu bringen, setzt sich unser Designer mit Ihnen zusammen, sodass Ihre Wünsche und Individualität berücksichtigt werden.

1

Erhebung

Im ersten Schritt sammeln wir Ihre individuellen Anforderungen an die Software.

2

Analyse

Anschließend besprechen wir gemeinsam die einzelnen Anforderungen. Daraus lassen sich Arbeitsschritte herleiten, die weitergehend optimiert werden können.

3

Entwicklung

Nach der gemeinsamen Ausarbeitung der Software, starten unsere Entwickler mit ihrer Arbeit.

4

Übergabe

Im Anschluss an die erfolgreiche Entwicklung testen wir gemeinsam mit Ihnen die Anwendung.

1

Analyse

Zunächst begutachten wir mit Ihnen, welche Schritte digitalisiert werden können und inwiefern solch eine Umsetzung für Sie einen Mehrwert schaffen kann.

2

Prüfung

Nach dieser Prozessanalyse prüfen wir die vorhandenen Tools auf ihre Eignung zur Digitalisierung Ihrer Prozesse.

3

Umsetzung

Sofern die bestehenden Tools nicht optimal für Ihren Prozess geeignet sind, bieten wir Ihnen unabhängige Lösungsalternativen an.

4

Einführung

Nachdem Sie eine Lösung favorisiert haben, führen wir diese gemeinsam in Ihrem Unternehmen ein.

1

Analyse

Im ersten Schritt schauen wir mit Ihnen gemeinsam, welche Anwendungen bzw. Prozesse bei Ihnen im Unternehmen verfolgt werden. Falls gewünscht, können wir an dieser Stelle auch über mögliche Optimierungen sprechen.

2

Vorbereitung

Anschließend bereiten wir ein optimales Vorgehen zur Anwenderschulung bzw. Prozessoptimierung nach Ihren individuellen Wünschen vor.

3

Lehrstunde

Daraufhin schulen wir alle Anwender entsprechend im Umgang mit der (neuen) Lösung.

4

Testing

Um sicherzugehen, dass die Anwender die Lösung in der Praxis gezielt einsetzen können, festigen wir das gelernte Wissen mit einem Quiz.

1

Analyse

Im ersten Schritt besprechen wir in Zusammenarbeit mit Ihnen die Wünsche an die zukünftige Homepage. Auf Basis Ihrer Visionen stellen wir Ihnen erste Muster vor, um zunächst ein Eindruck über Ihre Vorstellungen zu erlangen.

2

Vorschlag

Nach der Analyse erarbeiten und skizzieren wir ersten Vorschläge und stellen Ihnen diese vor, um die optimale und passende Webpräsenz für Sie persönlich zu entwickeln. Infolgedessen legen Sie schlussendlich fest, welchen Vorschlag Sie umsetzen möchten.

3

Umsetzung

Nachdem wir alle Vorschläge besprochen sowie mögliche Vor- und Nachteile diskutiert haben, setzen unsere Entwickler die Homepage in Zusammenarbeit mit Ihnen um. Dadurch bekommt die Website Ihren letzten Feinschliff.

4

Go-Live!

Sobald Sie mit allen Details zufrieden sind, geht die Homepage live ins Netz und Ihre Webpräsenz ist damit aktiv. Natürlich können sich Geschäftsmodelle, Prozesse oder Leistungen im Laufe der Zeit auch verändern, gerne kümmern wir uns auch um Updates oder Anpassungen.

Über uns

Über uns

Wir sind ein junges, aufstrebendes Unternehmen, welches sich für die Digitalisierung und (Weiter-)Entwicklung der Unternehmen einsetzt. Mit uns als Lösungspartner gewinnen Sie nicht nur erfahrene Softwaredienstleister, sondern vielmehr Allrounder, die mit Blick auf Green IT und dem Einsatz neuartiger Technologien die zukünftigen Megatrends mit Ihnen meistern. Das WIR-Gefühl wird nicht nur in der internen Unternehmenskommunikation, sondern auch auf der Kundenebene gelebt. Durch gemeinsame Zusammenarbeit überwinden wir Ihre Ängste und Herausforderungen im Hinblick auf die Digitalisierung und stehen Ihnen bei jeglichen Fragestellungen zur Seite. Im Folgenden sind unsere Projektzahlen gelistet.

Softwareentwicklung

87+

Digitalisierung

63+

Beratung

79+

Webdesign

95+
Plesian

Wieso Plesian?

Durch die zunehmende Digitalisierung werden der Anspruch an und die Nachfrage nach qualitativen Softwarelösungen immer höher. Mit der Idee, die Digitalisierung voranzutreiben und (ein gemeinschaftliches Ziel) zu verfolgen, haben wir die Unternehmung "Plesian" ins Leben gerufen. Wir als Gründer von Plesian, begleiten Sie mit kundenindividuellen Beratungsangeboten und hochwertigen Umsetzungsmaßnahmen durch diese schnelllebige Zeit. Wir sind der Meinung, dass wir 10^10^10^100 (zahlreiche) Wege haben, die wir beschreiten können, ohne das gemeinsame Ziel aus den Augen zu verlieren.

Plesian

Platzhirsch